Hallo!
Ich dachte mir, wir könnten hier Erfahrungen sammeln/austauschen, wie gut es im Ausland funktioniert, als Vegetarier bzw. Veganer durchzukommen - vielleicht auch in Anbetracht von Urlaubsplänen und so. Vielleicht kennt jemand hilfreiche Tipps.
Ich fange einmal an. Ich war vor kurzem für zwei Wochen in Spanien an der Costa Brava und habe bei einem Freund gewohnt. Ich bin ja noch nicht 100%iger Veganer und gebe mich im Urlaub auch gerne mal mit vegetarischer Kost zufrieden, was in Spanien ohnehin sehr schwierig ist. Da ist auf jeden Fall frisch kochen angesagt, bei Lidl gab es z.B nicht mal eine Gemüselasagne oder andere Fertigprodukte, die ohne Fleisch auskämen.
Und auswärts Essen gehen war auch schwierig. Preis/Leistungsmäßig ist ja normalerweise ein Menü am besten, doch die spanische Küche ist nun doch recht Fleisch- und Fischlastig. Als Hauptspeise ist etwas vegetarisches nicht selbstverständlich. Im Notfall ist es dann eh möglich, zwei Vorspeisen zu bestellen, aber das ist doch wieder nicht das gleiche...
Aber immerhin: In dem Städtchen, in dem ich war, habe ich ein relativ kleines Bio-/Reform-Geschäft gefunden, in dem es auch so Sachen wie Ei-Ersatz gibt. Dürfte aber nicht wahnsinnig gut besucht werden.
Es war nicht mein erster Aufenthalt in Spanien, und auch was andere Bereiche angeht (wie z.B. putzen, waschen etc.), kommt es mir so vor, als wäre Österreich da extrem fortschrittlich in Sachen Umweltbewusstsein. Ich war leider in keinem Spar, aber ich bezweifle stark, dass es dort auch sowas wie ein Veggie Sortiment gibt.