Viele Menschen wissen nicht, dass die Produktion von Freilandeiern sehr wohl mit dem Tod von Tieren verbunden ist. Gleich am Anfang werden nämlich die Hälfte aller Küken umgebracht - mit CO2 vergast, zerquetscht, zerstampft - weil sie Männchen sind (und daher keine Eier legen können). Den Hennen geht es auch nicht viel besser. Auch in der Freilandhaltung müssen sie zumeist zusammengepfercht leben und den Stress der Tiertransporte - auf dem Weg zum Schlachthof - ertragen, wenn sie nicht mehr genug Eier legen oder krank und daher unrentabel werden.
Kurzfilm: veg-tv.info/K%C3%BCken_sexen
Inzwischen gibt es schon viele Produkte ohne Ei (wie z. B. Nudeln, Kekse, Kuchen, Majonäse) zu kaufen. Doch auch beim Backen ist es sehr einfach, Eier in Kuchen, Torten oder anderen traditionellen Ei-Gerichten zu ersetzen.
Eier werden dazu verwendet, Zutaten zu binden und/oder ein Gericht aufzulockern. Die meisten Eier-Rezepte können durch einen der unten angeführten Tipps adaptiert werden. Wenn nur ein oder zwei Eier in einem Rezept vorkommen, können diese meist sogar weggelassen werden. Die fehlende Menge an Flüssigkeit sollte durch einige zusätzliche Esslöffel Wasser pro Ei ersetzt werden. Außerdem sollte die Form des Ersatzes an das Gericht angepasst sein - eine Banane ist beispielsweise nicht unbedingt ideal als Ei-Ersatz für einen Gemüseburger.
top [inhaltverzeichnis]
vorige [5. Milchprodukte auf pflanzlicher Basis] nächste [7. Pflanzliche Alternativen zu Fleisch]