Veggie House Kurzzusammenfassung:
28. Januar 2009: "ohne Thema ;)" In einer etwas chaotischen Sendung - ohne spezielles Thema - stellt Mike das neue Restaurant LANDIA vor (Ahornergasse 4, 1060 Wien) und spielt kurz das Lied "Er muss weg" an, das sich mit dem Paragraphen 278a beschäftigt. Dieses Lied kam nämlich ins Semi-Finale des FM4 Protestsongcontests.
Die letzte Folge für dieses Jahr. Mike befasst sich heute damit, ob es den Weihnachtsmann gibt oder nicht. Ausserdem liest Stefan eine selbstgeschriebene Geschichte vor: "Die Selbstkompostierung des Imanuel K."
In der diesmaligen Ausgabe haben wir den Sprecher der Studentengruppe SAVE zu Gast, Christoph Altenburger, der uns SAVE vorstellt und einen Überblick über den Stand der Repression gibt. Ausserdem beschäftigen wir uns mit der neuen Ausagbe der Zeitschrift vegan.at und machen einen kurzen Ausblick auf den anstehenden Tierrechtskongress.
Nachdem am Dienstag, den 2. September 2008 vollkommen überraschend alle neun noch in Haft befindlichen Tierrechtler_innen frei gelassen wurden, moderiert Martin Balluch, der Obmann des VGT, selbst einer der 104 Tage in Haft gehaltenen Aktivist_innen, heute das Veggie House. Martin beschäftigt sich kritisch mit einem Artikel von Florian Klenk, behandelt die grundsätzliche Frage in welcher Form Kampagnen gegen Firmen legitim sind und mit den Auswirkungen des Paragraphen 278a.
Von den am 21. Mai 2008 verhafteten Tierrechtler_innen wurde vor zwei Wochen einer freigelassen. Neun weitere sitzen aber nach wie vor unschuldig in Haft! Das Veggie House solidarisiert sich mit allen Betroffenen und beschäftigt sich mit den akutellen Entwicklungen in diesem Fall.
Am 21. Mai 2008 wurden 10 Tierrechtler_innen ohne konkrete Beweise oder Anschuldigungen verhaftet und nach wie vor in Untersuchungshaft. Dabei wird sich auf den schwammig formulierten §278a gestützt. Diese skandalösen Zustände beschäftigen das Veggie House in der heutigen Sendung. Was sind die Hintergründe, was ist passiert, was wird in Zukunft passieren? Als Live-Studiogast schildert auch Harald Balluch, der Geschäftsführer des VGT, seine Sichtweise auf die Ereignisse. Aber es wird auch eine neue Broschüre der Veganen Gesellschaft vorgestellt. Die "vegane Schnupperwoche".
Am 21. Mai 2008 wurden früh morgens 23 Wohnungen und Vereinsräume von Tierrechts-Aktivist_innen durchsucht. 10 Tierrechtler_innen werden verhaftet und kurz darauf der Untersuchungsrichterin vorgeführt. Die Anschuldigungen sind schwammig und es liegen keine konkreten Beweise vor. Auch der Obmann der Veganen Gesellschaft Österreich ist betroffen. Im Veggie House beschäftigen sich Stefan und Paula mit den Verhaftungen.
Durch Interviews mit Hundebesitzer_innen wird ein umfassendes Bild gezeichnet, auf was in der Ernährung der vierbeinigen Begleiter geachtet werden soll. Als Studiogast ist Helmut Singer, der Betreiber des Veganversand Lebensweise, anwesend. Er verrät unter anderem, welches Futter er für die Freund_innen der Menschen anbietet.
Die Sendung im März drehte sich um zwei verschiedene Termine. Zum einen war Mike zu Gast, der gerade von einem Trip durch China zurück war. Ob und wie vegan lebende Menschen sich dort versorgen können erzählte er in einem Interview. Ausserdem war Ralph Chaloupek, Gründer und Vorsitzender der österreichischen Tierrechtspartei (TRP), zu Gast. Die TRP war in Niederösterreich bei den Landtagswahlen angetreten und Ralph erzählte über deren Abschneiden.
Im Januar 2008 hat ein neues veganes Restaurant eröffnet. Neben Interviews mit Gästen und einem der Betreiber_innen testen Stefan und Paula vor Ort das Essen.
Das Veggie House im Jänner steht ganz im Zeichen der Politik. Zu Gast dieses Monat ist Ralph Chaloupek, Gründer und Vorsitzender der österreichischen Tierrechtspartei. Er stellt sich und die Ziele der Partei vor und gibt auch einen kurzen Überblick über die Entstehung und Entwicklung anderer Tierrechtsparteien innerhalb Europas. Aus technischen Gründen konnten wir leider einen angedachten Programmpunkt nicht verwirklichen und zwar ein Interview mit der Vorsitzenden der holländischen Tierrechtspartei „Partij voor de dieren“ Marianne Thieme abzuspielen. Vorankündigungen zu den veganen Stammtischen und jede Menge Musik unter anderem von Social Distortion, Radiohead und Eddie Vedder sind auch dieses mal wieder zu hören.
Passend zu den Weihnachtsfeiertagen und der Zeit der Besinnlichkeit wird im Veggie House die Kurzgeschichte "Schweihnachten" gelesen.
Keith Mann ist ein englischer Tierrechtler, der 10 Jahre seines Lebens im Gefängnis fristete, da er seine Überzeugung lebte, dass Tiere ein Recht auf Freiheit haben. In der langen Periode der "Resozialisierung" entstand sein monumentales Buch "From Dusk 'til Dawn", welches die Geschichte des "Animal Liberation Movement" aus seiner "Insider" Perspektive erzählt. 2007 tourte er durch Europa um sein Buch in diversen Städten vorzustellen. Wir haben ihn in Wien getroffen und ihn zu seinem interessanten Leben als Tierbefreier und seinem neuen Buch befragt.
Am Samstag den 15. September fand im Rahmen des Niederösterreichischen Viertelfestival die Urraufführung der dreiteiligen Performanz und Medieninstallation "Haus Mann Kost" statt. Diese vielseitige Recherche begibt sich auf eine Spurensuche der niederösterreichischen Ess und Konsumkultur. Kurt Ecker - Initiator der Performance - steht als Interviewpartner bereit um etwaige Fragen und Hintergründe zu den Gegebenheiten "Haus Mann Kost" zu beantworten bzw. zu erläutern.
Das Veggie House im August widmet sich wieder einmal dem Thema Sport: Von 13.08 - 17.08. diesen Jahres trafen sich VeganerInnen aus aller Welt in Amsterdam, um miteinander Sport zu betreiben und sich untereinander auszutauschen. Zwei Teilnehmer der VFW berichten als live Studiogäste über dieses interessantes Event.
2007 wurde das Thema "globale Erderwärmung -
Klimawandel" ausführlicher denn je behandelt. Dem Thema wurde
relativ viel Aufmerksamkeit in den Medien geschenkt. Verkehr, Industrie
und Fernreisen sind die großen Übeltäter
und Verursacher des Klimawandels. Ein sehr wichtiger Verursacher aber,
wird meistens in den Medien tot geschwiegen. Und zwar: die Tierhaltung.
Martin Schlatzer, Ernährungswissenschaftler, erklärt
welchen Einfluss die Tierhaltung bzw. der Konsum von tierischen
Produkten auf unsere Umwelt, auf unser Klima hat.
Anlässlich des Vortrags von Dr. Stephen Walsh am 30.04.07 in Wien, beschäftigen wir uns im heutigen Veggie House mit dem Thema Ernährung. Paula rezipiert wichtige Passagen über diverse Nährstoffe aus Stephen Walsh's Buch "Plant Based Nutrition And Health". Weiters im Programm: Veggie Witz des Monats, viele Ankündigungen und B12 Praxisleitfaden. Die einzelnen Themenpunkte natürlich verbunden durch ansprechende, rockige Musik von VegetarierInnen und VeganerInnen.
Die Luft wird immer dicker, die Atmosphäre immer wärmer. Die Veränderung des Klimas ist unübersehbar und spürbar. Aber was sind die wirklichen, gewichtigen Ursachen für die globale Erderwärmung: Flugreisen und Autofahren? Was kann mensch persönlich an seinen Gewohnheiten ändern um diese Entwicklung zu mindern? Die Auswirkungen von Fleischkonsum und Fleischproduktion auf das Klima werden live im Studio diskutiert: Wie umweltschädlich ist die Produktion von Milch, Käse, Fleisch wirklich? Und welche Gewichtigkeit hat der Tiernutzungssektor in der Klimafrage? Ankündigungen, Restauranttipp und Musik von Vegetarierinnen und Veganerinnen dürfen klarerweise auch nicht fehlen!
Pythagoras ist den meisten Leuten aufgrund des
mathematischen Lehrsatzes bekannt. Was viele Leute nicht wissen, ist,
dass der griechische Tausendsassa Vegetarier war. Paula recherchierte
dazu, und berichtet über sein Leben und die Motive und
möglichen Hintergründe seiner vegetarischen
Lebensweise.
Die letzte Sendung des Jahres 2006 hat keinen thematischen Schwerpunkt. Zum Ausklang läuft viel Musik von VegetarierInnen und VeganerInnen
Diese Sendung widmen wir dem Thema "Tiere und Kunst". Wie passen Tierrechte und Kunst zusammen? Wie werden Tiere in der Kunst dargestellt? Wie werden sie verwendet? Zu diesen und weiteren Fragen senden wir eine Aufzeichnung einer Diskussionsrunde mit verschiedenen Künstlerinnen und haben einen Künstler als Live - Studiogast eingeladen. Die Musik der heutigen Sendung kommt aus der political Punk/Ska Ecke, und zwar unter anderem von Jan feat. UDSSr, Looney Brains, usw.
Die Wahl steht vor der Tür und wir stellen uns die Frage: Wie stehen die einzelnen Parteien, die um den Einzug ins Parlament kämpfen, zum Thema Tierschutz? Welche Positionen vertreten sie, gibt es konkrete Programme und welche Partei ist aus einer Tierschutz/tierrechtlerischen Perspektive wählbar? Die Veggie House Bewohner versuchen diese Fragestellungen aufzuarbeiten. Heute auch unter den Veggie House usuals ein exklusiver Restauranttipp: ,Samolis', ein vegetarisch, veganer Imbiss hat in den letzten Wochen neu geöffnet!
Wie lebt es sich vegan in Wien? Welche Strukturen sind vorhanden? Was kann mensch noch verbessern und worauf stolz sein? Zu diesem Thema haben wir einen Studiogast eingeladen, und zwar den Obmann der veganen Gesellschaft Österreichs. Wir unterhalten uns auch über Gesundheit und das Vitamin B12 - im öffentlichen Diskurs meist strittige Themen. Und wie immer unsere ,Usuals' wie der Witz des Monats, Restaurant und Eventtipps, usw.
Nichts zu tun und der Abend ist noch jung? ... Was kann man unter diesen Umständen unternehmen? Dj Delani, unserer heutiger Studiogast, stellt uns eine Möglichkeit vor wie mensch zu mindest einmal in der Woche einen entspannten, ganzheitlichen Abend erleben kann. Jeden Mittwoch gibt es die Wellneslounge mit und von Dj Delani. Angeboten werden vegane Snacks, gratis Massagen und Chill - Out, Ethno Music. Weiters: Das Menschenrennen in Pamplona als Gegenveranstaltung zum traditionellen Stiertreiben fand dieses Jahr auch wieder statt. Wir befragten 3 Personen die daran teil genommen haben. Die Kulinarik darf mensch auch nicht vernachlässigen: wir geben euch Infos zu veganem Eis! Schleck!
Es ist Juni - es ist heiß - es ist Urlaubszeit! Heute geben wir euch Tipps und Anregungen, wie mensch einen schönen Urlaub verbringen kann, ohne dabei auf gute vegetarische/vegane Kost verzichten zu müssen. Noch dazu waren Paula und Gerda beim Höhepunkt der "Veganmanias" - dem Sommerfest in Wien - dabei und interviewten einige Gäste. Für Lacher (Veggie Witz des Monats), Rezept (Lopinoaufstrich), Lokaltipp ( Irish Pub / Beisl Rupps) ist auch diesmal wieder gesorgt. Musikalisch sind heute Radiohead, Coldplay, Kula Shaker, Grace Slick und Morrissey mit von der Partie.
Das 'Veggie House' hat neue Bewohner: ab der heutigen Sendung führen euch Gerda, Paula und Stefan jeden vierten Mittwoch im Monat durch die Veggie Welt. Was gibt es dort zu hören? Abwechslungsreiche Musik von Vegetarierinnen und Veganerinnen, den Veggie Witz des Monats, allerlei Tipps, Ankündigungen, Infos und das Rezept des Monats. Viel Spaß bei unserem Einstand und seien uns Anfängerfehler verziehen! |